Chronik der Handballabteilung
2001 Erste Mannschaft, zweiter Platz hinter Mellrichstadt. Aufstiegsspiele wurden knapp gegen Lengfeld/ETSV Würzburg verloren. Zweite Mannschaft, 2. Platz hinter Bad Brückenau, in der Bezirksklasse. Neuwahlen Abteilungsleitung:: Günther Fey, Emil Schäfer und Norbert Kirchner bilden Abteilungsleitung. 50 Jahr Feier der Abteilung mit Ehrungen und Rahmenprogramm.
2002 Die erste Mannschaft belegt den 3. Platz in der Bezirksliga und die Zweite den 5. Platz in der Bezirksklasse. Die erste Mannschaft dominiert die Stadtmeisterschaft und gewinnt deutlich.
2003 Bergrheinfeld`s Erste belegt den 6. Platz in der Bezirksliga und die zweite Mannschaft wird Meister in der Bezirksklasse. Überraschend gewinnt die 2. Mannschaft die Stadtmeisterschaft, gegen höher eingeschätzte Gegner.
2004 Der zweiten Mannschaft gelingt die Verteidigung der Meisterschaft vom Vorjahr und die Erste wird Vierter in der Bezirksliga. Bei den Neuwahlen für die Abteilungsleitung keine Änderung. Günther Fey, Emil Schäfer und Norbert Kirchner bleiben im Amt. Eine Mini Handballmannschaft wird unter Günther Fey gegründet.
2005 Die erste Männermannschaft belegt leider nur den letzten Platz in der Bezirksliga und muss in die Relegationsspiele gegen die TG 48 Würzburg. Diese wurden im direkten Vergleich gewonnen und der Abstieg vermieden. Die zweite Mannschaft wurde zum dritten Mal hintereinander Meister der Bezirksklasse. Die E-Jugend nimmt den Spielbetrieb auf.
2006 Bergrheinfelds Erste wurde Fünfter der Bezirksliga und die Zweite belegte den 4. Platz in der Bezirksklasse.
2007 Die erste Männermannschaft belegte den 4. Platz und die Zweite den 7. Platz. Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Günther Fey, Emil Schäfer und Norbert Kirchner in ihren Ämtern bestätigt. Im März wird nach reger Nachfrage ein Training für weibliche Jugendliche gehalten. Es kommen auf Anhieb 35 Mädchen. Davon bleiben mit einigem Wechsel 32 beim Verein, so dass wir in der Hallenrunde erstmals mit zwei weiblichen Jugendmannschaften (A und B) starten können. Trainer ist Horst Fröhling, unterstützt von Dieter Kneuer.
2008 Ein 7. Platz wurde von der ersten Mannschaft in der Bezirksliga erkämpft und die zweite Mannschaft wurde Fünfter in der Bezirksklasse. Bayernweit hat der TSV Bergrheinfeld die meisten Jugendpässe beantragt. Als Anerkennung für diese Leistung gab es aus Händen von Gerhard Höfner ein Ballpaket vom BHV. Im männlichen Jugendbereich starten wir mit E/D/C und einer A-Jugend.
2009 Knapp verfehlt wurde das Saisonziel der ersten Mannschaft mit dem vierten Platz in der Bezirksliga. Die zweite Mannschaft startete zum ersten Mal in den unteren Klassen und belegte den 4. Platz. Die weibliche B-Jugend belegt in ihrer zweiten Saison in der Bezirksliga Nord Platz zwei. Die männliche D-Jugend wurde ebenfalls Vizemeister. Im Frühjahr gründen wir nach fast 20 Jahren Pause wieder eine Frauenmannschaft. Betreut werden die jungen Damen von Norbert Kirchner und Thomas Edelmann. Wir starten in die neue Saison mit 2 Männermannschaften; 1 Frauenmannschaft; Jugend weiblich B+A; Jugend männlich A/B/D. So viele Mannschaften wie seit langen nicht mehr! Neuland wird mit der Gründung einer Sportarbeitsgemeinschaft Handball an der Grundschule Bergrheinfeld betreten. Übungsleiter sind Josef Lammert und Eva Fröhling, 22 Schüler nehmen teil.
2010
Knapp verfehlt wurde das Saisonziel der ersten Mannschaft mit dem vierten Platz in
der Bezirksliga. Die zweite Mannschaft startete zum ersten Mal in den unteren Klassen
und belegte den 4. Platz. Wir starten in die neue Saison mit 2 Männermannschaften; 1 Frauenmannschaft; Jugend weiblich B+A; Jugend männlich A/B/D. So viele Mannschaften wie seit langen nicht mehr!
Die neu gegründeten Frauen konnten den 1. Punkt erkämpfen und wurden in ihrer Gruppe,
Bezirksliga Nord Neunter.
Männer 1. Kämpften gegen den Abstieg in Bezirksliga Nord und wurden Achter von 10
Mannschaften.
Die 2. Männermannschaft spielte in den „Unteren Klassen“ und wurde Vizemeister.
Generalversammlung mit Neuwahlen am 26.03.2010
Zur Abt.-Leitung gewählt wurden Norbert Kirchner und Emil Schäfer.
2010/2011
Die Herren 1. kämpften gegen den Abstieg und wurden 8 er in ihrer Klasse. Meister wurde Lohr II. Die 2. Mannschaft wurde Letzter in der Bezirksklasse Nord.
Die Damen belegten den vorletzten Platz vor Waigolshausen.
Die Jugend D spielte in der ÜBL Nord-West und belegte einen sehr guten 2.Platz.
Die Minis nahmen das erste Mal an der Turnierrunde teil. Gespielt wurde auf Querfeld mit 4+1 Spielern. Es geht bei den Turnierrunden nur um den Spaß am Spiel und es gab keine Platzierungen.
2011/2012
Unsere 1. Herrenmannschaft belegte den 7. Platz vor Hammelburg und Gerolzhofen II.
Die Zweite landete im Mittelfeld auf Platz 4.
Die erste Frauenmannschaft wurde Vierter hinter Meister Gerolzhofen, Schweinfurt und Großlangheim II. Die zweite Damenmannschaft spielte in den unteren Klassen und belegten den letzten Platz.
Unsere Jugend C spielte in der ÜBL Nord-West 2 und belegte einen hervorragenden zweiten Platz.
Unsere Minis nahmen wieder an der Turnierrunde teil. Gespielt wird auf Querfeld mit 4+1 Spielern. Es geht hier nur um den Spaß am Spiel und es gab keine Platzierungen.
2012/2013
Die erste Männermannschaft belegte den drittletzten Platz in der Bezirksliga Nord und ist dadurch abgestiegen.
Die 2. Mannschaft kam leider nicht am letzten Platz in der Bezirksklasse Nord vorbei.
Die 1. Damenmannschaft wurde guter Dritter in der Bezirksklasse Nord — knapp, mit einem Punkt Rückstand, an der Meisterschaft vorbei.
Die Frauen 2 spielte außer Konkurrenz in der Bezirksklasse Südost (keine Wertung)
Die männliche C Jugend spielte in der ÜBL Nord-West 2 und wurde Meister !!
Unsere E-Jugend nahm an der Turnierrunde teil. Gespielt wird auf normalem Spielfeld und Mannschaftsstärke. Es geht bei den Turnierrunden nur um den Spaß am Spiel und es gab keine Platzierungen.
Am 12.04.2013 hatten wir Generalversammlung mit Neuwahlen.
Im Amt bestätigt wurden Norbert Kirchner und Emil Schäfer.
2013/2014
Unsere 1. Männermannschaft spielte in der Bezirksklasse Nord und wurde guter Zweiter hinter Hammelburg. Die zweite Mannschaft spielte in bei den „Unteren Mannschaften und
belegte ebenfalls einen 2. Platz hinter Ochsenfurt III.
Die erste Damenmannschaft belegte leider den letzten Platz in der Bezirksklasse Nord.
Die männliche B-Jugend belegte den 4. Platz in der ÜBL Nord-West 1.
Die E-Jugend nahm mit zwei Mannschaften an der Turnierrunde teil. Gespielt wurde auf normalem Spielfeld und in Mannschaftsstärke. Es ging hier nur um den Spaß am Spiel und es gab keine Platzierungen.
2014/2015
Die 1. Herrenmannschaft belegte den 4. Platz in der Bezirksklasse Nord. Die Zweite konnte den 2. Platz in den Unteren Klassen erzielen.
Unsere Frauen konnten leider in der Bezirksklasse Nord nur den 8. Platz erzielen.
Die männliche B-Jugend spielte in der ÜBL Nord-West 2 und wurde Fünfter.
Die E-Jugend und die D-Jugend nahmen an der Turnierrunde teil. Gespielt wurde auf normalem Spielfeld und mit Mannschaftsstärke. Es ging bei den Turnierrunden nur um den Spaß am Spiel und es gab keine Platzierungen.
2015/2016
Unsere 1. Männermannschaft belegte den 4. Platz, Meister wurde Königsberg.
Unsere männliche A-Jugend spielte in der ÜBL Nord und belegte den 6. Platz.
Unsere E-Jugend nahm an der Turnierrunde teil. Gespielt wurde auf normalem Spielfeld und in Mannschaftsstärke. Es ging bei den Turnierrunden nur um den Spaß am Spiel und es gab keine Platzierungen.
Die D-Jugend spielte in der Bezirksliga und erreichte den 4. Platz von 10 Mannschaften.
Unsere Abteilungsleiter
Häcker Georg + |
1950 |
31.3.50-1.12.50 |
Eusemann Hans + |
1950 |
1.12.50-10.7.52 |
Zilk Kurt |
1952 |
10.7.52-10.2.53 |
Bemmerl Fred |
1953 |
10.2.53-24.1.61 |
Balling Gebhard + |
1961 |
24.1.61-20.11.62 |
Köth Walter |
1962 |
20.11.62-8.2.68 |
Ott Heinrich + |
1968 |
8.2.68-28.3.72 |
Balling Gebhard + |
1972 |
28.3.1972-27.3.1979 |
Neubert Peter |
1979 |
27.3.1979-24.3.1981 |
Balling Gebhard + |
1981 |
24.3.1981-18.4.1989 |
Seuffert Günter |
1989 |
18.4.1989-31.3.1998 |
Fey Günther |
1998 |
31.3.1998-2001 |
Fey Günther, Kirchner Norbert, Schäfer Emil |
2001 |
31.3.2001-26.3.2010 |
Kirchner Norbert, Schäfer Emil | 2010 | 26.3.2010 – 12.4.2019 |
Schäfer Emil, Jürgen Edelmann | 2019 | 12.4.2019 – |