Handball

Besuch Bundesligaspiel

Am vergangenen Freitag fuhr die komplette Abteilung der Handballer zum 2. Bundesligaspiel des HSC 2000 Coburg gegen Hüttenberg nach Coburg. Um 16:45 trafen sich alle zur Abfahrt am Sportzentrum des TSV. Dann gings los, im Konvoy über die B303 nach Oberfranken. Bei herrlichstem Wetter in Coburg angekommen suchten alle erst einmal den Bratwurststand vor der HUK-Coburg-Arena auf um dann gestärkt in der Halle das Team der Coburger anzufeuern. Mit 100 aktiven und passiven Mitgliedern in unseren neuen Jubiläums-Shirts vertraten wir die Berger Handballer. Nicht zuletzt wurden wir auch noch persönlich durch den Hallensprecher begrüßt. Aber jetzt zum Spiel. Für die Coburger die auf Platz 7 von 16 Mannschaften standen ging es noch darum nicht zum Saisonende noch in den Abstiegsstrudel zu gelangen. 8 Spiele vor Saisonende trennten Platz 7 und Platz 17 (erster Absteiger) nur 5 Punkte. Die Gäste aus Hüttenberg standen auf Platz 3, punktgleich mit dem 2. Platz und damit natürlich auch mit der Möglichkeit des Aufstiegs in das Oberhaus. Das konnte natürlich eine spannende Begegnung werden. Zu Beginn des Spiels waren beide Teams auch auf Augenhöhe und beschnupperten sich erst einmal. So ab der fünften Minute etwa gelang es aber den Gästen Oberwasser zu bekommen. Sie kamen zu diesem Zeitpunkt immer besser ins Spiel und konnten so bis zur 20. Minute einen respektablen Vorsprung von 5 Toren herausspielen. In der 22. Minute erhielt ein Gästespieler eine rote Karte und damit spielten die Hüttenberger erst einmal zwei Minuten in Unterzahl. Dies nutzte der HSC und kam zurück ins Match. Ein 5:0-Lauf brachte so den Ausgleich. Die Partie schien zu Gunsten der Oberfranken zu kippen. Und so kam es dann, dass die Heimmannschaft mit einen 20:18 in die Kabine ging. Die zweite Hälfte startete wieder ausgeglichen. Hüttenberg konnte sogar zwischenzeitlich wieder kurz die Führung übernehmen. Es war ein Spiel auf Messers Schneide. Mitte der zweiten Hälfte gelang es dann den Hausherren wieder mit drei Toren in Führung zu gehen. Diese Führung konnten die Coburger bis zur 29.Minute aufrechterhalten. Das Spiel schien gelaufen zu sein. Aber Falsch gedacht. Der Tabellendritte schaffte es durch Leichtsinnsfehler und Unkonzentriertheit der Heimmannschaft noch das 39:38 und hatte 10 Sekunden vor Abpfiff sogar noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Dieser konnte allerdings durch einen cleveren Steel der Coburger verhindert werden. So konnten dir beiden Punkte in Coburg bleiben. Es war ein richtig starkes und spannendes Match. Hat richtig Spaß gemacht. Anschließend ging es dann wieder in die Heimat.