Sommerfest der Handballabteilung
Bericht zum Sommerfest 2025
Am vergangenen Freitag war es endlich soweit. Nach dem wir den Termin aus Gründen von Doppeltnutzung der Sportanlage verschieben mussten startete das Sommerfest unserer Handballabteilung dieses Jahr erst im Juli.
Um 17:00 Uhr war Start in der BWG-Arena. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten sich alle am Kuchen- und Salatbuffet beteiligen, was uns auch dieses Jahr eine riesige Auswahl an Selbstgebackenem und unterschiedlichsten Salaten bescherte. So war also für jeden etwas dabei. Erweitert wurde unsere Getränkeauswahl um das Inngetränk Aperol-Spritz.
Gegen 18:00 wurde dann auch wieder der Grill durch unseren Obergriller Philipp Nees auf Temperatur gebracht.
Um den Kids etwas zu bieten wurde uns seitens des BHV eine Wurfgeschwindigkeitsmessanlage kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese wurde durch Alt und Jung rege angenommen, so dass regelrecht Wettkämpfe ausgetragen wurden. Spitzengeschwindigkeiten bis über 100km/h wurden erreicht. Da ist doch Potential vorhanden, oder?
Als absolutes Highlight mussten dann die Eltern der D-Jugend für ein Handballspiel gegen Ihre Kinder antreten. Man muss sagen, die Eltern haben sich da gar nicht schlecht angestellt. Aber auch unsere D-Jugend konnte ihr erlerntes super präsentieren und ließ so manchen Erwachsenen im Schatten stehen. Es war von beiden Seiten ein absolutes Match auf Augenhöhe bei dem sich keiner der Akteure etwas schenkte. Hier wächst auf alle Fälle ein Team heran das sichtlich Potential hat.
Schön war es auch unsere ältesten Abteilungsmitglieder wieder begrüßen zu dürfen, sowie unseren Ehrenvorsitzenden Helmut Müller mit seiner Gattin.
Leider wurde dir Möglichkeit zu einer Übernachtung im Zelt am Sportgelände nur von sehr wenigen Kindern genutzt. Nichts destotrotz haben wir dies angeboten und so konnten wenigstens ein paar Jungs aus unserem Nachwuchs gemeinsam mit 5 Erwachsenen Helfern am Samstag Früh zusammen das Frühstück genießen.
Mein herzlicher Dank ergeht an allen die Kuchen und Salat mitgebracht haben, unserem Orgateam für die Organisation, dem BHV für das zur Verfügung stellen ihrer Geschwindigkeitsmessanlage sowie beim Wettergott, der uns nicht im Regen stehen ließ.
Aufrufe: 16